Das Atomzeitalter: Von Hiroshima bis zur Kuba-Krise
Höllenfeuer und Hoffnung
Die Entdeckung der Kernspaltung führt in ein neues Zeitalter. Die Frage ist: Wie wird die Menschheit dieses neue Energiepotenzial für sich nutzen?
Dokumentation, ZDF
Sevilla 1982 - Ein Jahrhundertspiel
Fußball-WM in Spanien: Halbfinale Deutschland gegen Frankreich
8. Juli 1982. Halbfinale der Fußball-Weltmeisterschaft: Deutschland gegen Frankreich. Ein Jahrhundertspiel, sagt Toni Schumacher. Aber es war zugleich auch ein Tiefpunkt.
ZDF, Dokumentation
Im Schatten Russlands: Zentralasien - Zwischen Armut und Aufbruch
Vor 30 Jahren zerbrach die Sowjetunion und entließ 15 Republiken in die Unabhängigkeit, darunter die Staaten Zentralasiens. ZDFinfo fragt: Was ist aus ihnen geworden im Schatten Russlands?
Dokumentation, ZDF
Im Schatten Russlands: Das Baltikum - Brückenkopf Europas
Vor 30 Jahren zerbrach der Koloss Sowjetunion und entließ 15 Republiken in die Unabhängigkeit, darunter die drei Staaten des Baltikums. Sie entschieden sich für einen Weg in Richtung Westen.
Dokumentation, ZDF
Die großen Irrtümer der Globalisierung
Handel, Kriege, Flüchtlinge
Die einen verbinden mit ihr Wohlstand und ungeahnte Entfaltungsmöglichkeiten. Andere hingegen fürchten ökologischen Raubbau sowie eine zunehmende Kluft zwischen Arm und Reich. Fest steht, dass die Globalisierung unser Leben verändert hat.
Dokumentation, ZDF
Auto Macht Deutschland
Die deutsche Autoindustrie ist Träger unseres Wohlstands und Arbeitgeber für Millionen – auch dank ihrer guten Beziehungen zur Politik. Dann kommt die Krise: Die Stimmung scheint zu kippen.
Dokumentation, ZDF
Die SWR-Reportage
Noch einmal fliegen und die Welt von oben sehen - dass ist der große Herzenswunsch des unheilbar an Krebs erkrankten Matthias Haas.
Reportage, SWR
Geheimes Nordkorea
Nordkorea: Das kleine Land in Ostasien gibt sich unbeugsam, seine Herrscherfamilie scheint unantastbar. Aber mit welchen Strategien schützt sich das Regime vor dem Zusammenbruch?
Dokumentation, ZDF